Vereiste Pisten sollte Felix Neureuther doch gewöhnt sein – so könnte die hämische Bewertung dessen klingen, was der deutschen olympischen Slalomhoffnung heute Morgen widerfahren ist. Über die Medien war zu vernehmen, dass der 29jährige Schweinsteiger-Kumpel auf dem Weg zum Abflug nach Sotschi am Münchner Flughafen auf der A95 bei Starnberg ins Schleudern gekommen sei und dabei eine Leitplanke beschädigt haben soll.
Die vertane Chance des IOC
Olympia und Recht – Das Schnellverfahren der Ad-hoc-Kammer
Das erste Duell der Olymischen Spiele ist schon entschieden – obwohl die Winterspiele in Sotschi noch nicht mal eröffnet sind. Die sog. ad-hoc divison des Internationalen Sportgerichtshof CAS hat den Antrag der Österreicherin Daniela Bauer auf einen Start im Freestylewettbewerb der Skifahrer abgelehnt. Doch was hat es mit der Ad-hoc-Kammer auf sich, wer entscheidet auf welcher Grundlage und warum? Die wichtigsten fünf Fragen.
Continue reading “Olympia und Recht – Das Schnellverfahren der Ad-hoc-Kammer” »
Reus, Metzelder, Holtby – die (medien)rechtliche Seite der Gerüchte
Seit dem 31. Januar ist das sog. Wintertransferfenster geschlossen. Marco Reus von Borussia Dortmund war dabei ein beliebtes Objekt für Wechsel-Gerüchte. Das gehört zum Geschäft, Spekulationen sind Teil des Transferwesens. In etablierten Fußballmedien und sozialen Netzwerken werden diese beinah in Echtzeit verbreitet. Doch welche medienrechtlichen Konsequenzen können sich aus schlechter oder falscher Berichterstattung ergeben? Die fünf wichtigsten Fragen.
Continue reading “Reus, Metzelder, Holtby – die (medien)rechtliche Seite der Gerüchte” »